Wir bilden aus
ab 1.8.25 in Sassnitz / Neu Mukran (MV)

Azubi

(m/w/d)

VIELA Export bildet aus:
Fachkraft Lagerlogistik oder Fachkraft Hafenlogistik

Teamwork. Technik. Verantwortung: Starte deine Ausbildung in der Logistik – mit richtig großen Maschinen!

Bist du bereit, mehr zu erfahren?
Azubi Viela Export GmbH
Stelleninformation

Deine Benefits

Bei uns weißt du ab Tag 1, was Sache ist – und was du bewegst.
Praxisnahe Ausbildung: Von Anfang an mit anpacken – nicht nur zusehen.
Attraktive Vergütung: Bis zu 1.021 € im Monat schon während der Ausbildung. (Details weiter unten)
Aufstiegschancen: Du hast gute Chancen, nach der Ausbildung direkt bei uns durchzustarten.
Ausstattung: Moderne Technik und neueste Fahrzeuge
Teamspirit: Starke Truppe, in der du dich sofort wohlfühlst.
Geregelte Arbeitszeiten: 40 Stunden pro Woche
Zeit für Dich: 27 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
Übernahme der Kosten für die Wohnheimunterbringung bei Besuch der Rostocker Berufsschule.
Bei Besuch der Berufsschule in Stralsund übernehmen wir entweder die Fahrtkosten mit dem Zug oder die Unterbringung im Wohnheim.
Getreidelagerung bei Viela Export GmbH
Schiff im Hafen von Viela Export GmbH
Schiff am Hafen von Viela Export GmbH
Züge am Hafen von Viela Export GmbH
Großer blauer Bagger bei Viela Export GmbH
Ein rotes Schiff hat im Hafen Vierow angelegt
Schiffe im Hafen Vierow
Bürogebäude der Hafen Vierow GmbH
Schiff auf hoher See
Die Hallen der Hafen Vierow GmbH von oben
Stelleninformation

Du hast Lust auf Bewegung statt Büro – auf Teamwork, Technik und Verantwortung?

Dann bist du bei uns genau richtig!

Als Azubi zur Fachkraft für Lagerlogistik oder Hafenlogistik lernst du, wie Warenströme gelenkt, Güter sicher verladen und Lager clever organisiert werden.

Und das mit moderner Technik – vom Gabelstapler bis zum Hafenkran!

Du bist Teil eines Teams, das dafür sorgt, dass alles pünktlich und sicher ankommt – ob am Hafen, im Lager oder auf der Straße.

Langeweile? Fehlanzeige! Bei uns geht’s zur Sache – und deine Ausbildung macht dich fit für eine starke Zukunft.

Be- und Entladetätigkeiten

Zur Ausbildung gehört das Be- und Entladen von Schiffen, Zügen und LKW.

Ein- und Auslagerung

Die Ein- und Auslagerung von Schüttgütern, insbesondere Getreide.

Sachgemäße Lagerung

Die sachgemäße Lagerung der umgeschlagenen Waren.

Kontrolle und Sicherung der Ladung

Die Kontrolle und Sicherung der Ladung.
Mitarbeiter von Viela Export GmbH
Stelleninformation

Passt diese Ausbildung zu dir?

Je mehr dieser Punkte auf dich zutreffen, umso besser stehen die Chancen für ein Match.
Praktisch veranlagt, interessiert an Technik und großen Maschinen.
Bewegungsfreudig, arbeitet lieber draußen oder in großen Hallen als am Schreibtisch.
Verlässlich & teamorientiert, weil Logistik Teamarbeit ist.
Neugierig & lernbereit, insbesondere für moderne Technik und organisatorische Abläufe.
Strukturiert & aufmerksam, gerade bei der Ladungssicherung wichtig
Robust & wetterfest, v. a. im Hafenbereich.
Englisch-Grundkenntnisse vorhanden.
Ein mittlerer Bildungsabschluss für die Ausbildung zur Fachkraft für Hafenlogistik.
Ein guter Hauptschulabschluss für die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik.
Auf den Punkt

Briefing für deine Eltern:

Deine Eltern haben vielleicht ein paar Fragen zur Ausbildung. Hier schon mal das Wichtigste für sie in Kürze und ganz kompakt.
1. Was soll ich antworten, wenn meine Eltern fragen: „Was macht man da eigentlich genau?“
Du kannst sagen:
„Ich arbeite im Hafen in einem kleinen, spezialisierten Team. Wir sorgen dafür, dass zum Beispiel Getreide, Düngemittel oder Futtermittel sicher vom Schiff ins Lager und weitertransportiert werden – oder umgekehrt. Ich bin dabei von Anfang an praktisch eingebunden und lerne alles rund um Umschlag, Lagerung und Logistik.“
2. Und wenn sie wissen wollen: „Ist das auch sicher und sinnvoll?“
Sag ihnen:
„Ja – es geht um Lebensmittel, Futtermittel und Rohstoffe, die immer gebraucht werden. Der Hafen läuft auch dann weiter, wenn andere Branchen schwanken. Außerdem leiste ich einen Beitrag zur Versorgungssicherheit.“
3. Was sage ich, wenn sie fragen: „Wie viel verdienst du während der Ausbildung?“
So kannst du antworten – je nachdem, welchen Weg du gehst:
👉 Wenn du Fachkraft für HAFENLOGISTIK wirst:
„Ich verdiene im 1. Lehrjahr 782 €, im 2. Jahr 905 € und im 3. Jahr sogar 1.021 € im Monat.
Das ist ziemlich gut für eine Ausbildung – und ich bekomme dafür echte Verantwortung und Technik an die Hand.“

👉 Wenn du Fachkraft für LAGERLOGISTIK wirst:
„Ich starte mit 682 € im 1. Lehrjahr, dann gibt’s im 2. Jahr 805 € und im 3. Jahr 921 €.
Damit kann ich mir schon vieles selbst finanzieren – und ich habe jeden Monat ein sicheres Einkommen.“
4. Was ist das Besondere an deinem Ausbildungsplatz?
Du kannst sagen:
„Der Mix aus familiärer Atmosphäre und richtiger Technik. Wir sind nicht irgendein Konzern – hier kennt man sich, es ist persönlich. Aber gleichzeitig sind wir einer der wichtigsten Standorte für Getreideumschlag in der Region.“
5. Wenn sie sich um die Struktur sorgen: Wie läuft die Ausbildung ab?
So erklärst du es:
„Die Ausbildung ist staatlich anerkannt, also gut organisiert. Dazu kommt das Praxiswissen von VIELA Export – ich lerne hier viel, was es so in der Schule nicht gibt. Das bringt mir echt was für die Zukunft.“
6. Und bei der Frage: „Ist das nicht zu anstrengend?“
Erkläre es so:
„Die Arbeit ist praktisch, klar – aber wir haben Technik, die viel erleichtert. Es ist kein Bürojob, aber genau das will ich ja. Ich bin gerne aktiv und sehe sofort, was ich geschafft habe.“
7. Was sage ich, wenn sie nach der Technik fragen?
So könntest du es erklären:
„Im Hafen arbeiten wir mit moderner Technik – z. B. Förderbändern, großen Fahrzeugen, Anlagen zur Aufbereitung von Düngemitteln und sogar mit einem eigenen Labor für Qualitätskontrollen. Ich lerne hier richtig mit Technik umzugehen – das macht Spaß und bringt viel für später.“
8. Wie reagiere ich, wenn sie denken, das sei ein Männerberuf?
Ganz offen:
„Das stimmt nicht. Auch viele Frauen machen diese Ausbildung – weil sie genauso gut mit Technik, Organisation und Verantwortung umgehen können. Bei uns zählt Leistung, nicht das Geschlecht.“
9. Was, wenn sie fragen, wie es nach der Ausbildung weitergeht?
Du kannst beruhigen:
„Wenn ich mich gut anstelle, habe ich gute Chancen, übernommen zu werden. Es werden dort immer fähige Leute gesucht.“
Azubi von Viela Export GmbHAzubi von Viela Export GmbHAzubi von Viela Export GmbH

Was macht die Ausbildungen aus?

In den Grundeigenschaften sind beide Ausbildungen ähnlich:

Als Azubi lernst du den Umgang mit moderner Technik und sobald du volljährig bist, auch den Umgang mit schwerem Gerät, wie Radlader, Kompaktlader und Gabelstapler.
Das brauchst du, um beim Be- und Entladen von Schiffen, Waggons und LKW zu helfen.

Alles dreht sich bei uns um die Ladung:
Darum lernst du auch die Kontrolle und Sicherung der Ladung und die sachgemäße Lagerung der umgeschlagenen Waren.

Als Azubi als Fachkraft für Hafenlogistik bzw. Fachkraft für Lagerlogistik behältst du organisatorische Abläufe im Blick. Immerhin ist ordentlich was los bei uns am Hafen.

Außerdem hältst du Kontakt zu den Logistikunternehmen, mit denen wir zu tun haben.

Es ist eine abwechslungsreiche und spannende Arbeit mit tollen Kollegen und anderen Azubis. Weitere Azubis triffst du während deiner Zeit in der Berufsschule.

Für Azubis als Fachkraft für Hafenlogistik ist die Berufsschule in Rostock, für Azubis als Fachkraft für Lagerlogistik ist sie in Stralsund.

Für die Zeit dort bist du in einem Wohnheim untergebracht oder musst pendeln. Wir übernehmen entweder die Wohnheimkosten oder die Fahrtkosten mit dem Zug.

Bewerbungsprozess

So geht es weiter

Dies ist besonders wichtig:
Wenn Du eine E-Mail von uns bekommst, dann beantworte diese bitte zeitnah. So zeigst du, dass du wirklich an einer Ausbildung interessiert bist.
Wenn wir dich anrufen, geh bitte ans Telefon oder rufe uns zurück. Wozu, erklären wir gleich.

Bock auf eine Ausbildung bei uns? Einfach bewerben

Klick auf einen der Bewerbungsbuttons oder scrolle zum Formular. Wir stellen dir keine unnötigen Fragen. Aber ein paar Sachen müssen wir wissen. Das ganze dauert kaum 2 Minuten. Los gehts.

Du bekommst eine E-Mail

Ratz fatz kriegst du von uns eine E-Mail.
Es ist wichtig, dass du diese E-Mail flott beantwortest. Wenn du uns ignorierst, können wir deine Bewerbung nicht weiter bearbeiten. Lost.

Wir rufen dich an

Passt du auf Grundlage der bisherigen Informationen zur Stelle, wollen wir einen Termin für ein Kennenlerngespräch mit dir vereinbaren. Deswegen werden wir dich anrufen. Also geh ans Telefon oder ruf uns zurück.

Wir lernen uns kennen

Bei einem persönlichen Telefonat oder Treffen lernen wir uns kennen und besprechen alles Weitere.

Willkommen im Team

Ist alles geklärt, freuen wir unIst alles geklärt, freuen wir uns darauf, dich in unseren Reihen willkommen zu heißen. Schnall dich an, es wird cool.s darauf, Sie in unseren Reihen willkomen heißen zu können.
Firmenprofil

VIELA Export GmbH stellt sich vor

Die VIELA Export GmbH ist ein mittelständisches Dienstleistungs- und Handelsunternehmen für Agrargüter.

Sie betreibt zwei Standorte in Seehäfen mit Gleisanschluss, an denen sie Getreide, Düngemittel und andere Agrargüter lagert und umschlägt.

Die Güter werden per Schiff, LKW und Bahn angeliefert, um später per Schiff in die ganze Welt exportiert zu werden.

Die VIELA Export GmbH arbeitet in zwei Häfen Mecklenburg-Vorpommerns.

Der Hauptsitz befindet sich in 17509 Vierow am Greifswalder Bodden und der Zweitsitz auf der Insel Rügen in 18546 Sassnitz an der Ostsee.
Größter Eisenbahnfährhafen Deutschlands von Viela Export GmbH

Unser Agrarterminal im Fährhafen Sassnitz/Mukran ist beeindruckend und einzigartig in Deutschland.

Optimale Getreidelagerung bei Viela Export GmbH

Wir stellen optimale Lagerbedingungen für Getreide und Ölsaaten, Düngemittel und vergleichbare Schüttgüter sicher.

Schiffe mit bis zu 10 Metern Tiefgang bei Viela Export GmbH

Größere Schiffe mit einem maximalen Tiefgang von 10 m können bei uns in Sassnitz/Mukran beladen werden.

Mitarbeiter von Viela Export GmbH
Getreidekontrolle bei Viela Export GmbH
Getreidelagerung bei Viela Export GmbH
Radlader bei Viela Export GmbH
Bagger bei Viela Export GmbH
Mitarbeiterstimmen

"Ich schätze die gegenseitige Unterstützung und den Zusammenhalt unter den Kollegen. Ich mag die täglichen Herausforderungen und die Vielseitigkeit meiner Arbeit."

Mitarbeiter von Viela Export GmbH
Sebastian
Hafen- und Lagerarbeiter
Mitarbeiterstimmen

"Der Job ist sehr abwechslungsreich und ich arbeite dort, wo andere Urlaub machen."

Mitarbeiter von Viela Export GmbH
Ralf
Hafen- und Lagerarbeiter

"Ich finde die vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Menschen und Technik, die mich täglich aufs Neue fordert und fördert, sehr interessant."

Mitarbeiter von Viela Export GmbH
Frank
Hafen- und Lagerarbeiter

Bewirb dich jetzt: